atelierwerkstatt  Roswitha Madlon Hölle

Faszination Erde Wasser Luft und Feuer


Roswitha Madlon Hölle

Die künstlerische Ausbildung erfolgte an Akademien im In- und Ausland, unter anderem bei Prof. Imre Schrammel, Budapest. Über viele Jahre wuchs durch intensives Selbststudium, Neugier und Experimentierfreudigkeit ein tiefes Verständnis für den Werkstoff Ton und seine Ausdruckskraft.

Im Spannungsfeld von Handwerk, Kunst und Bildhauerei entstehen Arbeiten, die die Sprache des Materials hörbar machen. Der Schaffungsprozess folgt keinem festen Plan, sondern entwickelt sich aus dem Dialog zwischen Material, Erfahrung und Moment. Grobes und Feines treten in Beziehung, ergänzen sich oder stehen in bewusster Spannung zueinander.

Spuren des Entstehens - Risse, Brüche, Verletzungen - bleiben sichtbar. Sie erzählen vom Werden und von der Lebendigkeit des Tons. Die archaisch anmutenden Oberflächen sind geprägt von einer tiefen Verbundenheit zu vulkanischen Landschaften, deren Kraft und Ursprünglichkeit in die Arbeiten einfließt.

Das Feuer wird zum letzten Partner im Entstehungsprozess. Es vollendet, was im Atelier begonnen wurde und hinterlässt unvorhersehbare Spuren. So wird jedes Stück zu einem einzigen Zeugnis des Zusammenspiels von Erde, Feuer und Zeit.

Vita

Ausbildung im kaufmännischen, sozialpädagogischen und handwerklich- künstlerischen Bereich

Über 40 Jahre intensive Auseinandersetzung mit dem Material Ton und archaischen Bränden

Eigene Werkstatt seit 1990

Fortbildungen bei namhaften Künstlern und Akademien im In- und Ausland (u.a. bei Prof. Imre Schrammel, Budapest.)

Studienreisen in Wüsten und Vulkanlandschaften seit 1983

Leitung und Organisation von Ausstellungen, Keramikkursen und Brennaktionen


Mitgliedschaften:

GEDOK-FRANKEN e.V.

Kunstverein SPECTRUM Bildende Kunst im Landkreis Roth e.V.